Web Config API: Unterschiede gemäß den Produktfamilien von TM-Intelligent
BEZIEHT SICH AUF:
In diesem Dokument werden die Unterschiede bei der Konfiguration der folgenden TM-T88VI-Produkte mithilfe der WebConfig-API beschrieben.
Für die Zwecke dieses Dokuments, werden die Bereiche wie folgt als Neu und Alt beschrieben:
- Neu: TM-T88VI / TM-T88VI-iHub
- Alt: TM-T88V-i / TM-T70-i
ERLÄUTERUNG:
TMNet WebConfig und WebConfig API:
TMNet WebConfig ist eine integrierte Webanwendung zum Einrichten des TM-Intelligent-Druckers mithilfe eines Webbrowsers.
Die WebConfig-API bietet die Möglichkeit, ähnliche Anpassungen durch die Standard-HTTP-Anforderungen GET und PUT vorzunehmen. WebConfig Dies kann besonders nützlich sein, um diese Einstellungen beispielsweise in eine Kundenanwendung zu integrieren.
In den neuen Produkten wurde die WebConfig-API vereinfacht, was für den Endbenutzer einige wichtige Überlegungen zur Folge hat. Dieser Leitfaden soll einen kurzen Überblick über diese Unterschiede geben.
ZUSAMMENFASSUNG DER UNTERSCHIEDE:
-
Einstellungs-URL::
ALT: CGI-Skripte zum Umgang mit verschiedenen Aspekten der Funktionalität befinden sich unter verschiedenen URLs.
Beispiel:
Um die Einstellung der verkabelten LAN-Verbindungsgeschwindigkeit vom Drucker abzurufen, wird ein HTTP-GET an config_general_wired.cgi verwendet. Um die TCP / IP-Einstellungen festzulegen, ist ein HTTP-PUT für set_tcpip_wired.cgi erforderlich.
NEU: Ein einzelnes webconfig.cgi wird für die Bearbeitung aller Anforderungen verwendet, ausgenommen das Zurücksetzen des Druckers. Mit verschachtelten Schlüsseln im JSON-Format können verschiedene Aspekte der Funktionalität ausgewählt werden.
-
Werte erhalten und einstellen::
ALT: Zwei verschiedene .cgi-Skripte behandeln das GET und PUT.
Beispiel:
Um die Einstellung der verkabelten LAN-Verbindungsgeschwindigkeit vom Drucker abzurufen, wird ein HTTP-GET an config_general_wired.cgi verwendet. Um die Einstellung für die LAN-Verbindungsgeschwindigkeit festzulegen, ist ein HTTP-PUT auf config_general_wired.cgi erforderlich.
NEU: Ein einzelnes .cgi-Skript behandelt das GET und PUT. Um Einstellungen vom Drucker abzurufen, wird ein HTTP-GET in webconfig.cgi verwendet. Um die Einstellungen an den Drucker zu senden, ist ein HTTP-PUT an die Datei webconfig.cgi erforderlich.
-
Format der Anfrage::
ALT: Druckereinstellungen können im XML-, JSON- und INI-Format angewendet werden.
NEU: Der Drucker ist jetzt nur im JSON-Format standardisiert.
-
Verfügbare Parameter::
ALT: Die verfügbaren Parameter lauten wie folgt:
Common, Automatic Update, Wired LAN, Server Direct Print, Wireless LAN, Status Notification, Adding a TM Printer, Device Data Notification, Deleting a TM Printer, Certificate, Setting a Customer Display, Proxy, Adding a key input device, Administrator and Location, Deleting a key input device, Time of Day, Setting a serial Communication Device, Password, Setting a TM Printer, SSL, Spooler, Resetting and Initialising the settings. Web Contents Updater, NEU: Von den oben genannten können die folgenden nicht mehr von der WebConfig-API konfiguriert werden.
Wired LAN, Time of Day, Wireless LAN, Password, Administrator and Location, SSL